Kleingruppen

Fasten

Regelmäßiges Fasten war eine zentrale Gewohnheit von praktizierenden Christen. Warum ist das heute im modernen Westen nicht mehr so und welche guten Gründe gibt es, diese grundlegende christliche Praxis wiederzuentdecken?

p

Was?

Über tausend Jahre lang war das regelmäßige Fasten eine der zentralen Gewohnheiten von Christen. Es war üblich, mittwochs und freitags bis zum Sonnenuntergang sowie während besonderer Zeiten im Jahr zu fasten. Ähnlich wie andere grundlegende geistliche Disziplinen wie das Gebet, die Schriftlesung oder der Gottesdienst am Sonntag, gehörte das Fasten einfach zu den Dingen, die praktizierende Christen taten.

Heute fasten Christen im modernen Westen fast überhaupt nicht. Warum ist das so und welche guten Gründe gibt es, sich vielleicht auf den Weg zu machen, um diese grundlegende und kraftvolle christliche Praxis wiederzuentdecken? Gemäß der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ wollen wir uns im Rahmen von vier Treffen mit dem Thema beschäftigen, Fasten dabei in kleinen Schritten auch ganz praktisch ausprobieren und uns über die gesammelten Erfahrungen austauschen. Neben den wöchentlichen Inputs zu dem Thema gibt es also auch praktische Übungen, persönliche Reflexions- und Austauschfragen

Wer?

Grundsätzlich ist jeder herzlich eingeladen. In dieser Gruppe wollen wir Fasten jedoch in kleinen Schritten auch ganz praktisch auszuprobieren. Wenn du konkrete medizinische Probleme oder Sorgen hast, die dich vom Fasten abhalten, sprich bitte mit deinem Arzt, bevor du mitmachst.

Wann?

Sonntagabends, 23.03.25 – 13.04.25 Die genaue Zeit wird mit der Gruppe abgestimmt.

Wo?

Im Gemeindehaus: Unter der Kirche 34, 32457 Porta Westfalica

Was muss ich mitbringen?

Du kannst gerne etwas für Notizen einpacken und deine Bibel mitnehmen.


Hast Du Interesse?

Simon Tielmann

Hallo, ich bin Simon Tielmann und leite diese Gruppe.